• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Multiscale Simulation of Particulate Systems
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Friedrich-Alexander-Universität Institute of Multiscale Simulation of Particulate Systems
Navigation Navigation close
  • People
  • Teaching
  • Research
  • Publications
  • Events
  • Open Positions
  • Annual Reports
  1. Home
  2. Summerterm 2017
  3. Hauptseminar EVT (Master)

Hauptseminar EVT (Master)

In page navigation: Summerterm 2017
  • Anleitung zur wissenschaftlichen Arbeit (AWA)
  • Computeranwendungen in der Verfahrenstechnik 1 – Numerische Modellierung (NumMod) (CIV1-V)
  • Granular Matter – MSS Seminar (MSS-GM)
  • Hauptseminar EVT (Bachelor)
  • Hauptseminar EVT (Master)
  • MAP Miniprojekt
  • Messtechnik 2 – Messmethoden und Analytik (MT2-UE)
  • Messtechnik 2 – Messmethoden und Analytik (MT2-V)
  • Multiphase Flows – MSS Seminar (MSS-MF)
  • Multiscale Simulation – MSS Seminar (MSS-MS)
  • Particulate Systems (MSS-PS)
  • Selbstorganisationsprozesse (SOP-UE)
  • Selbstorganisationsprozesse (SOP-V)
  • Simulation Techniques – MSS Seminar (MSS-ST)

Hauptseminar EVT (Master)

Hauptseminar EVT (Master)

Dozent/in

Prof. Dr. Thorsten Pöschel

Angaben

Hauptseminar, 2 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 2,5
für Gasthörer zugelassen, Sprache Deutsch, max. 8 Seminarthemen verfügbar
Zeit und Ort: n.V.

Studienfächer / Studienrichtungen

WPF ET-MA ab 1 (erw. Teiln. 137)
WF CBI-MA ab 1 (erw. Teiln. 109)
WF LSE-MA ab 1 (erw. Teiln. 43)
Summe erw. Teiln. WF: 152
Summe erw. Teiln. WPF: 137

Inhalt

Im Hauptseminar sollen Studierende zu einem vorgegebenen Thema eine Literaturrecherche für eine wissenschaftliche Problemstellung durchführen, die Ergebnisse schriftlich auf 5 Seiten dokumentieren und am Lehrstuhl in einem 10-minütigen Vortrag präsentieren. Bei der Recherche soll vorwiegend auf Primärliteratur zurückgegriffen werden. Die Themen ergeben sich laufend aus den Forschungsgebieten auf der Lehrstuhl-Homepage.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die/den zuständige/n Mitarbeiter/in, um aktuelle Themen zu erfragen oder eigene Themenvorschläge einzubringen.

ECTS-Informationen:

Credits: 2,5

Zusätzliche Informationen

Maximale Teilnehmerzahl: 8

Institution: Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Institute of Multiscale Simulation

Cauerstraße 3
91058 Erlangen
Germany
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up